25. Bundesoffene Stadtmeisterschaft des TTV Hildburghausen

Geänderte Trainingszeiten

Wie jedes Jahr ist die Turnhalle wegen Grundreinigung und Wartungsarbeiten zum Ferienende vom 22.07.2017 - 09.08.2017 geschlossen. Der erste Trainingstag ist dann Donnerstag, der 10.08.2017. Bis zum 22.07. sind die Trainingszeiten wie folgt: Montag 18 - 19 Uhr Nachwuchs, 19 - 22 Uhr Erwachsene, Freitag 18 - 19 Uhr Nachwuchs, 19 - 22 Uhr Erwachsene.
Ab dem 10.08. gelten dann die folgenden Trainingszeiten:
Montag - 18 - 19 Uhr Nachwuchs, 19 - 22 Uhr Erwachsene,
Donnerstag - 17 - 18:30 Uhr Nachwuchs, 18:30 - 22 Uhr Erwachsene,
Freitag - 17 - 19 Uhr KTTV-Training (Teilnehmer nach Absprache), 19 - 22 Uhr Erwachsene.

TTV Hildburghausen 90 feierte Saisonabschluss


Nachdem mit der Bundesoffenen Stadtmeisterschaft der Saisonhöhepunkt am 10 Juni mit großem Erfolg über die Bühne ging, feierte der Tischtennisverein vergangene Woche seinen Saisonabschluss. So fand am Donnerstag ein Nachwuchs-Feundschaftsspiel gegen Schüler aus Heldburg statt, mit denen der Tischtennisverein eine von mehreren Schule – Vereinskooperationen pflegt. Nachdem Ulrich Teichmann als Vorsitzender einen Vereinswimpel und ein kleines Präsent an die Gäste überreichte folgten zwei spannende Punktspiele. Als Überraschung gab es danach für alle ein leckeres Eis und sorgte für eine willkommene Abkühlung.

TTV Hildburghausen 90 auf Wanderschaft

 Hier geht es zu den Bildern!
Am 04. Juli rief der Tischtennisverein seine Mitglieder und Freunde samt Familien zum alljährlichem gemeinsamen Wandertag auf. Trotz der hohen Temperaturen am bisher heißesten Wochenende des Jahres, fanden sich mehr als 30 Sportfreunde pünktlich um 10 Uhr am Treffpunkt „Sonnenhof“ ein. Von hier aus ging es vorbei am Straußengehege, wo vor allem die kleinsten aus der Nachwuchsabteilung nicht schlecht staunten, zum Schafsteich zur ersten kleinen Rast. Weiter dann durch den Wald bis auf den Fürstenweg, von wo aus die Route bis nach Bürden an den Teich führte. Hier wartete bereits Stefan Kaden samt Team mit seiner Goulaschkanone, um den Hunger und vor allem den Durst der Teilnehmer zu stillen. Besten Dank für die sehr gute Bewirtung.

Bei bestem Badewetter wurde schnell der Teich als willkommene Abkühlung entdeckt. Auch die Ruderboote standen nicht still, sodass Groß wie Klein voll auf ihre Kosten kamen. Zur Kaffeezeit wartete auf die „Zweite“ Mannschaft noch eine besondere Überraschung. Eine leckere Torte samt essbarem Mannschaftsfoto darauf wurde hier zum Aufstieg ins Südthüringer Oberhaus überreicht. Vielen Dank hierfür an Claudia Brade und Helfer. Bis ca. 17 Uhr wurde weiter fleißig gebadet, gerudert, Erfahrungen ausgetauscht oder am kleinen Tischtennistisch gespielt, ehe ein toller Vereinsausflug sein Ende fand. (oli)

Wandertag beim TTV

Dominik Sorg beim TOP 10

Meldung: Mit Beginn der Ferien erreicht uns die Nachricht: Dominik Sorg ist ebenfalls Teilnehmer der TOP 10 des TTTV.

Sommerpause

TiefenortMit Ferienbeginn geht auch das Nachwuchstraining in eine wohl verdiente Sommerpause. Für unsere Jugendspieler besteht allerdings die Möglichkeit sich in den kommenden drei Wochen am Erwachsenentraining zu beteiligen. Zurückblicken können wir auf eine erfolgreiche Saison, Kreis – und Südthüringer Mannschaftsmeister der Schüler, 2. Platz in der Bezirksliga der Mädchen (Schülerinnen), Aufstieg der Jugendmannschaft in die 1. Bezirksliga sowie einige Podestplätze bei Bezirks- und Landesmeisterschaften durch unsere Mädchen.

Nachwuchs unterwegs

Moehra_klDie Schülermannschaft des TTV folgte einer Einladung der Tischtennisabteilung des SV Fortuna Möhra zu einem Freundschaftsturnier anlässlich des dortigen Sportfestes. --- Fortuna Möhra wird in der kommenden Saison ebenso wie unsere Jugendmannschaft mit einer Mannschaft in der 1. Bezirksliga starten. So bestand ein gute Gelegenheit zur Standortbestimmung und die Spielstätte kennen zu lernen, denn die jetzige Schülermannschaft wird im neuen Spieljahr den Stamm der Jugend stellen. Weiter nahmen an diesem Turnier Mannschaft des TSV Glückauf Tiefenort und die 2. Vertretung des Gastgebers teil.

Top 12 Qualifikation

Weißensee - der TTV Nachwuchs erreichte gute Ergebnisse bei den Thüringer Vorranglisten und löste jeweils 1 Ticket fürs Thüringer Top 12 A- Schülerinnen bzw. B- Schülerinnen.Groß auf Tour ging es am vergangenen Wochenende für fünf unserer Nachwuchsasse. Neben Anna Plonne`, Sina Schellenberger, Annekatrin Schott und Lucienne Abo Selim hatte sich auch Moritz Stammberger für die ThüringerVorrangliste in Weißensee qualifiziert. Da die Einsätze sowohl am Samstag als auch am Sonntag stattfanden, entschied man sich aus anfahrtstechnischen sowie zeitlichen Gründen auf dem nahe gelegenen Campingplatz zu übernachten. Mit an Bord waren neben dem fast kompletten Trainerstab um Thomas Ullrich, Claudia Brade und Oliver Volkmar mit Tochter Lilly auch zwei Elternteile zur Unterstützungi.

Geburtstagsparty von Uwe

Am 24.07.10 war es endlich soweit! Uwe Alex war vor kurzem 50 Jahre alt geworden und ließ es sich nicht nehmen, die Sportfreunde des TTV zu einer Party einzuladen. Um 18.00 Uhr trafen wir uns in unserer Stammkneipe in Friedrichsanfang! Zu Beginn gratulierte der Vereinsvorstand dem Jubilar und überreichte einen Gutschein für TT-Material, weil das für Spieler im fortgeschrittenen Alter immer wichtiger wird ;-) !!!

TTV startet in eine Saison der Superlative

Der TTV Hildburghausen 90 fiebert schon sehnsüchtig der neuen Saison entgegen. Als größte Herausforderung stellt sich ohne Frage der überraschende Thüringenligaauftritt der 1. Mannschaft dar. Hier wollen Ferry Schulz, Michael Knittel, Christian Weiße, Mathias Behnke, Monty Schulz und Sören Bober vor allem dazulernen, weiter zusammenwachsen und vielleicht den ein oder anderen „Großen“ ärgern. Mit Spannung erwartet wird natürlich wieder das Derby mit dem ESV Lok Themar, welches letzte Saison viele Zuschauer begeisterte. Fazit: Der Klassenerhalt wäre ein Traum, ein Abstieg aber kein Beinbruch.

Die zweite Mannschaft geht mit einem neuen Gesicht in die neue Runde der 2. Bezirksliga Staffel 2. Neben Rudi Steinmüller, Oliver Volkmar, Thomas Ullrich, Heiko Bartenstein und Nachwuchstalent Jacob Schmidt wird hier Martin Bittrich, vom ESV Lok Themar gewechselt, dazu stoßen. Die „Dritte“ startet mit Peter Knittel, Werner Kraus, Stefan Stärker, Gerd Bauer, Guntram Schuchardt und Uwe Alex unverändert in der 3. Bezirksliga Staffel 4. Auch in der Kreisliga bleibt alles beim „Alten“. Ullrich Teichmann, Olaf Schulz, Klaus Kaiser und Dieter Muhl bilden die vierte Mannschaft. Als Aufsteiger in die 2. Kreisliga gehen Achim Schlick, Ehrhard Bundke, Silvio Remde und Susan Trier an den Start. Die sechste Herrenmannschaft bilden Paul Hecklau, Dominik Zeise, Henrik Gora, Richard Zimmermann und Jonas Harzer.

Auch im Nachwuchsbereich zahlt sich die intensive Arbeit des TTV in Kooperation mit dem KTTV aus. So wird der Verein in diesem Jahr mit vier Nachwuchsmannschaften im Punktspielbetrieb vertreten sein. Neben einer Jugendmannschaft und zwei Schülermannschaften, wird es erstmals eine Schülerinnenmannschaft geben. Viel Arbeit, aber auch eine reizvolle Aufgabe wartet hier auf das erfolgreiche Trainergespann des TTV.

3. Monty Einladungsturnier - Wettergott hatte erbarmen

Das gestrig durchgeführte 3. Einladungstunier unter der Leitung des Namensgebers und Organisators "Monty" Schulz fand beim Wettergott erbarmen. Um die 30 Teilnehmer spielten bei "erträglichen" 30°C und hin und wieder leichtem Regen ab 10:00 Uhr um den Wanderpokal. Dieser wurde dieses Jahr seinem Namen nicht gerecht. Die Hauptrunde konnte erneut Ferry Schulz für sich entscheiden. Der zweite Platz ging an Mathias Behnke. Platz 3 konnte Hagen Spisla für sich verbuchen. Das Siegertreppchen der Trostrunde bestieg Stefan Schlegel (Platz 1) gefolgt von Danny Mahler (Platz 2) und Gerd Bauer (Platz 3). Die Doppel wurden unter besonderen Bedingungen durchgeführt. Nach jeder Runde wurden die Doppelpartner aus den vorherigen Siegerpaaren neu zusammen gelost. Hier entschieden Ferry Schulz/Marcel Funk das Finale gegen Danny Mahler/Oliver Volkmar für sich.

{jcomments on}

Sponsoren

Facebook

Integration durch Sport

Tischtennis: Spiel mit!

Tischtennis: Spiel mit!

 
unterstützt gemeinsame Angebote zwischen Vereinen und Schulen. Bis 2015 planen der DTTB und seine Landesverbände über 1000 Kooperationen deutschlandweit zu fördern. Durch die Teilnahme an der Kampagne „Tischtennis: Spiel mit!“ profitieren Vereine und Schulen von zahlreichen Vorteilen.